Laut einer neuen Kaffeestudie von Marketagent.com im Auftrag von durgol, trank die Hälfte der Befragten bereits schlechten Kaffee.
Entkalkungsspezialist durgol aus dem Schweizer Traditionsunternehmen Düring, hat sich im Rahmen einer Umfrage nach den Kaffee-Erfahrungen von 2.400 Österreichern, Deutschen und Schweizern erkundigt. Im Vordergrund stand dabei der Genuss, der, wie die Studie zeigt, nicht immer auf hohem Niveau ist. Denn den Ergebnissen zufolge trinken rund 38 % der Befragten aus Österreich oft - 15 % sogar sehr oft - schlechten Kaffee. Hiervon ist vor allem die jüngere Generation betroffen: Während rund zwei Drittel (66 %) der Altersgruppe unter 40 angeben, oft oder sehr oft schlechten Kaffee getrunken zu haben, ist dies bei nur 43 % der über 40-Jährigen der Fall. Den weniger guten Kaffee konsumierten die Befragten dabei sowohl in der Arbeit und Zuhause, als auch in Kaffeehäusern. Woran dieser Umstand liegen kann, erklärt Jean-Luc Düring, Produktspezialist bei durgol: "Einen geschmacksintensiven und vollmundigen Kaffee erhalten wir, wenn sich die Kaffeeöle entfalten können. Das gelingt nur bei richtiger Brühtemperatur, und dafür wiederum müssen die Heizelemente der Maschine alle drei Monate mit einem Spezial-Entkalker schonend gereinigt werden."
98 % der befragten Österreicher besitzen eine Kaffeemaschine - 43 % von ihnen bevorzugen dabei den Vollautomaten. Laut Düring hat die Sauberkeit der Maschine einen enormen Anteil am Kaffeegenuss, was der Großteil der Befragten bereits verinnerlicht hat. Und so achten 84 % auf eine gepflegte und entkalkte Maschine - damit sie hoffentlich nie wieder einen schlechten Kaffee trinken müssen.