Marketagent: "Lieber Geld verlieren als Vertr...
 
Marketagent

"Lieber Geld verlieren als Vertrauen"

Marketagent
Lisa Patek und Thomas Schwabl von Marketagent untersuchen das Vertrauen der Österreicher in heimische Marken.
Lisa Patek und Thomas Schwabl von Marketagent untersuchen das Vertrauen der Österreicher in heimische Marken.

Vor allem in Krisenzeiten erweist sich das Vertrauen in eine Marke seitens der Konsumenten als unentbehrliches Gut, um am Markt bestehen zu können. Welchen Marken die Österreicher besonders vertrauen lesen Sie hier.

"Lieber Geld verlieren als Vertrauen" lautete einst das Credo von Unternehmer Robert Bosch. Speziell in Krisenzeiten kann das Vertrauen in eine Marke über Sein oder Nicht-Sein entscheiden. Auf welche Brands verlässt sich die heimische Bevölkerung? Darüber gibt die Umfrageplattform Marketagent im Brand.Swipe Trust Special Aufschluss.

Konsumenten setzen auf Altbekanntes

Auf den vordersten Rängen finden Sich mit 71,1 Prozent das Österreichische Rote Kreuz, der ÖAMTC (68,6 Prozent) und die Organisation Ärzte ohne Grenzen (64 Prozent). Warum, das weiß Lisa Patek, Marketingleiterin von Marketagent: "Das Vertrauen der Österreicher gewinnen vor allem jene Marken, die ihnen Sicherheit in den diversen Lebenslagen vermitteln."

Weitere wesentliche Parameter für die Vertrauenswürdigkeit einer Marke sind Bekanntheit und Gewohnheit. "Unter den Top 20 findet man in erster Linie altbekannte Marken mit Relevanz für den Alltag", so Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent. Die österreichische Traditionsmarke Manner belegt den zweiten Platz mit 70 Prozent. Es folgen Hofer als gleichzeitiger Trust-Spitzenreiter im Lebensmitteleinzelhandel und die überzeugendste alkoholfreie Getränkemarke Teekanne (65,3 Prozent). Das Ama Gütesiegel kann sich über Rang 14 von mehr als 1.000 Marken freuen (64 Prozent).

Bunter Mix bei unter 30-jährigen

Bei den unter 30-jährigen besteht die Top-10 aus einem bunten Mix alltäglicher Marken. Das größte Vertrauen in der jüngeren Generation genießt beispielsweise Ikea mit 73,2 Prozent. Wie bereits im allgemeinen Ranking vertrauen auch die unter 30-jährigen besonders auf bekannte Brands wie Hipp (71,1 Prozent), Spar (71,6 Prozent), Manner (71 Prozent), Tempo (70,4 Prozent) und ÖAMT (69 Prozent).
stats