Picodi.com: Gesund aber teuer
 
Picodi.com

Gesund aber teuer

jarmoluk - Pixabay
Heimische Äpfel kosten überproportional viel.
Heimische Äpfel kosten überproportional viel.

Die Analysten von Picodi.com überprüften die Preise der beliebtesten Früchte in 98 Ländern der Welt. Obwohl die Auswirkungen der Coronapandemie und Dürre auf die Preise erst unmittelbar bevorstehen, ist Obst in Österreich bereits jetzt teuer.

Laut der UN-Statistik stammt jeder 200. Apfel aus Österreich. Unser Land liegt somit auf Platz 34 der größten Apfelproduzenten der Welt. Im Preisranking liegt Österreich von 98 Ländern auf Platz 70. Heimische Äpfel kosten demzufolge überproportional viel (durchschnittlich 2,32 Euro). Einen ähnlichen Preis für Äpfel müssen auch die Einwohner Deutschlands bezahlen (2,31€/kg). Die Top-Leader der günstigsten Apfelpreise sind folgende Länder: die Ukraine (0,63€/kg), die Türkei (0,67€/kg) und Polen (0,69 €/kg).

Aber auch bei anderen Sorten ist Österreich preislich in höheren Kategorien anzusiedeln. So kosten beispielsweise Bananen durchschnittlich 1,74 Euro und Orangen 2,48 Euro pro Kilo. Zum Vergleich: In den größten Produktionsländern Kolumbien (Bananen) und Ägypten (Orangen) kosten diese Früchte jeweils 0,59 Euro und 0,42 Euro pro Kilo. 

Die Obstpreise stammen aus der Website numbeo.com, auf der sie von Hunderttausenden von Internetnutzern aus der ganzen Welt gesammelt werden. Das Picodi Analyseteam hat die lokalen Währungen zum durchschnittlichen Euro Wechselkurs von Google Finance für die erste Maihälfte 2020 umgerechnet. Die Statistiken zur Obstproduktion wurden aus der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) benutzt.
stats