Sprudelfabrikant Heribert Thomas Klein, Künstler Golif, Almdudler GF Gerhard Schilling mit Almdudler Golif Edition
Almdudler arbeitet mit dem Tiroler Künstler Golif zusammen, der die ikonische Almdudler Formflasche und Almdudler Hausfassade neu gestaltet.
Der Künstler Golif werkt für Almdudler und interpretiert die Almdudler Trachtenpärchen neu. Seit 3. Dezember sind die Motive auf einer Limited Edition der 0,35L Glas Mehrweg Formflasche zu finden, die mittels Siebdruck-Verfahren direkt auf die Flasche gedruckt wurden. Die Figuren werden als individuell und eigenständig dargestellt, sie sind weiblich, noch männlich, noch androgyn. "Als österreichisches Familienunternehmen ist es für uns wichtig, österreichische Tradition immer wieder neu und mit Augenzwinkern zu interpretieren", sagt Sprudelfabrikant Heribert Thomas Klein und erklärt weiter: "Unser Almdudler Trachtenpärchen bekommt jetzt zeitgemäße Gesellschaft. Wenn man die Flasche dreht, sieht es fast so aus, als würden die Charaktere um die Flasche herumtanzen." Erhältlich ist die Künstler-Edition im Webshop von Almdudler.
Golif gestaltetet drei Motive für die Almdudler-Flasche.
Darüber hinaus gestaltete der Tiroler die Fassade des Almdudler-Hauses im 19. Bezirk. Dadurch, dass das Gebäude die Silhouette der Almdudler Formflasche hat, "war es naheliegend, Golif diesen für uns so besonderen Ort ebenfalls für ein Gemälde zur Verfügung zu stellen. Er sorgt mit seiner Interpretation des Almdudler Trachtenpärchens auf unserer Fassade für ein außergewöhnliches Highlight – derer es für uns ja nie genug geben kann", betont Almdudler Geschäftsführer Gerhard Schilling. "Der Wiedererkennungswert eines Golif Kunstwerks ist einzigartig", so Klein abschließend. "Sowohl an verschiedenen Plätzen in und rund um Wien als auch international kann man Golifs moderne Interpretation von Kunst und Gesellschaft bewundern. Viele werden mit Sicherheit den unverkennbaren Stil seines klaren Pinselstrichs wiedererkennen."