Grund zur Freude bei Honigmayr. Seitdem das Unternehmen mit Sitz in Werfen-Tenneck (Sbg.) die Rechte für die Verwendung der Marke Biene Maja Honig erworben hat, legt der Umsatz kräftig zu.
"Unser Umsatz ist seit Jahresbeginn gegenüber dem Vorjahr um 21 Prozent gestiegen", ist Firmenchef Halmut Gratschmaier begeistert. In Summe konnte der Honighersteller somit 12,8 Millionen Euro erwirtschaften. Zu der erfreulichen Entwicklung maßgeblich beigetragen hat auch das Exportgeschäft, das mittlerweile bereits 23 Prozent Umsatzanteil hat. Hier liegt das Plus bei 14,4 Prozent, was bedeutet, dass 2015 fast jeder vierte Euro im Ausland umgesetzt wurde.
Mengenmäßig ebenfalls erfreulich Im Vergleich zum Umsatzplus von 21 Prozent fiel die Mengensteigerung etwas niedriger aus. Gratschmaier: "Wir haben bis Ende November mengenmäßig um 14 Prozent mehr Honig abgesetzt. Die Differenz ist darauf zurückzuführen, dass besonders private Verbraucher Honig in den kleineren Gebindegrößen gekauft haben. Der Renner sind die 270-Gramm-Spenderflasche und das 400-Gramm-Glas."
Zeichen stehen weiterhin auf Erfolg Für Gratschmaier hat sich der Marktauftritt unter der Marke Maja Honig und der klare Fokus auf die Markenprodukte bereits jetzt gelohnt. "Wir waren vor Einführung des Biene Maja Honigs im September 2015 aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen optimistisch. Die tatsächliche Aufnahme im Handel als auch in der Gastronomie hat allerdings alle unsere kühnsten Träume übetroffen", so der geschäftsführende Gesellschafter. Neben den derzeit laufenden Listungegespräche mit dem heimischen LEH sowie den C+C Handelsketten ist auch die Nachfrage aus der Schweiz und aus Deutschland groß. "Angesichts der jüngsten Entwicklung unseres seit fast 100 Jahren bestehenden Familienunternehmens werden wir uns in den nächsten Monaten Gedanken über eine neue Produktionslinie machen müsse", erklärt Gratschmaier.
Den Maja Honig gibt es in drei Sorten (Wald-, Blütenhonig und Creme-Blütenhonig) im 400 Gramm Glas.© Honigmayr
Im praktischen 270 Gramm Spender gibt es die Sorten Wald- und Blütenhonig.© Honigmayr