Jura: Neues Design für Jura-Kaffees
 

Seit dem Jahr 2007 produziert der Schweizer Edelvollautomatenhersteller Jura am Hauptsitz in Niederbuchsiten (CH) hauseigenen Kaffee in sechs Sorten. Zum 10. Geburtstag präsentieren sich die Kaffeeverpackungen optisch neu.

Galerie: Neues Design für Jura-Kaffees

"Jura bietet nicht nur höchste Qualität bei Vollautomaten, sondern auch hochwertige Kaffeebohnen für das perfekte Kaffeeresultat. Konsumenten sticht zuerst die Verpackung eines Produkts ins Auge. Daher war es an der Zeit, das Design unserer Kaffeepackungen zu modernisieren und unseren Auftritt frischer zu gestalten", erklärt Annette Göbel, Leitung Verkaufsförderung Jura Österreich. Als Grundfarbe für die Varianten "Impressa", "Café Crème", "Decaffè", San Antonio", "Riguardo" und "Malabar Monsooned" kommt nun Silber zum Einsatz, akzentuiert mit kräftigen Farben.

Produktion in gläserner Manufaktur
Nach dem Vorbild der gläsernen Service-Fabrik hat Jura 2007 auch seine eigene Röst-Manufaktur hinter Glas gestaltet. Diese ermöglicht die Produktion hochwertiger Spitzenkaffees und bietet Einblicke in den Röstprozess. Zum Einsatz kommt das traditionelle Trommel-Röstverfahren, bei dem die Bohnen bei ca. 190 Grad Celsius von Hand geröstet werden.
stats