Sakegirl: Sake statt Bier
 
Sakegirl

Naoko Walter will mit der Marke Sakegirl auch Bierliebhaber:innen überzeugen, da die Herstellungsverfahren einander ähneln.

Auch in österreichischen Küchen hat das japanische Traditionsgetränk inzwischen Einzug gehalten. Für Kenner:innen der japanischen Küche gehört ein Gläschen Sake zu einem authentischen Essen dazu. Aber woraus besteht der sogenannte Reisschnaps eigentlich? Den japanischen Drink kreierten die alten Japaner:innen bereits vor über tausend Jahren, indem Reis gekocht und fermentiert wurde. Deswegen ist Sake im europäischen Raum auch als Reiswein bekannt. Naoko Walter, Gründerin der Marke Sakegirl, will nun mit einem Mythos aufräumen. So soll das Getränk, das auch gern Reisschnaps genannt wird, mit Letzterem nämlich rein gar nichts zu tun haben. Das Getränk, dessen Alkoholgehalt mit 15–20 Prozent etwas über dem von Wein liegt, ist aber auch keine Wein-Art. Am ehesten sei Sake ein Reisbier, weiß die Gründerin der österreichischen Marke Sakegirl.

Naoko Walter will mit ihrer Marke Sakegirl eine "erfrischende" Alternative zu Wein und Bier bieten.
Sakegirl
Naoko Walter will mit ihrer Marke Sakegirl eine "erfrischende" Alternative zu Wein und Bier bieten.

Österreichischer Sake wird in Japan erzeugt

Während in Österreich vorwiegend Bierbrauereien das alltägliche Bild bestimmt, sind in Japan Sake-Brauereien weit verbreitet. Walter will neue Zielgruppen erschließen, nämlich Biertrinker:innen: "Im Zuge des Craft Beer Festivals in Wien haben wir gesehen, dass Menschen am Bier vor allem den Brauprozess sowie die traditionelle Handwerkskunst dahinter spannend finden und schätzen – genau das gibt es beim Sake auch. Außerdem wird im Brauverfahren beider Getränke das Reinheitsgebot großgeschrieben und sowohl Bier als auch Sake bestehen meist nur aus wenigen Zutaten." 

Das Projekt entstand vor einigen Jahren, als es Walter hierzulande an einem hochwertigen und gleichzeitig leicht zu trinkenden Sake fehlte. Mit konkreten Tipps aus erster Hand will sie dazu ermutigen, in die Welt des Sakes einzutauchen. 

Über Sakegirl

Sakegirl wurde 2018/19 von Naoko Walter und ihrem Mann in Wien gegründet. Die Beiden vereint ihre Liebe zu gutem Essen und Wein sowie japanischer Kulinarik, doch fehlte es ihnen an einem hochwertigen und gleichzeitig leicht zu trinkenden Sake in Österreich. Sakegirl wird in Japan, hergestellt und versteht sich als ausgeglichener, trockener und reiner Sake. Der Sake kann kalt, bei Zimmertemperatur oder auch warm getrunken werden – und eignet sich als Essensbegleitung zu einer Vielzahl an Speisen, auch Pasta und Pizza. 




stats