Spargelzeit: Saisongemüse im Preis-Check
 
Spargelzeit

Saisongemüse im Preis-Check

angelo esslinger - stock.adobe.com

In Österreich werden rund 2.500 Tonnen heimischer Spargel geerntet, doch ausländische Billigware verzerrt die Preise.

Noch bevor die Erdbeeren die Obst&Gemüse-Abteilungen der Supermärkte dominieren herrscht die Zeit des Spargels. Rund 2.500 Tonnen, im Verhältnis 2:1 weißer und grüner Spargel, werden jährlich in Österreich auf einer Fläche von rund 750 Hektar Land geerntet, ebenso viel wird jedoch auch aus dem Ausland importiert.

Die Initiative oekoreich hat 15 Spargel bei Spar, Billa & Hofer verglichen. Es zeigt sich, dass Herkunft, Preise & Qualität der Produkte stark abweichen. Am billigsten ist mit unter 8 Euro der grüne Import-Spargel aus Italien, beim weißen Spargel liegt das billigste Produkt bei unter 10 Euro und stammt aus Spanien/Italien.
Rund 50 Prozent  mehr zahlt man für Spargel aus Österreich, im Schnitt liegt er bei 13 bis 15 Euro pro Kilo. Importierte Bioqualität, etwa aus der Slowakei, ist bereits günstiger zu haben. Insgesamt stammen aktuell nur ein Drittel der verfügbaren Spargel-Angebote aus biologischem Anbau, gleichermaßen aus Österreich wie auch aus dem EU-Ausland. Dazu oekoreich-Sprecher Sebastian Bohrn Mena: "Importware dominiert das Spargelangebot in den Supermärkten. Der Spargel aus Italien, Spanien oder der Slowakei ist wesentlich günstiger und wird mitunter sogar unter den Eigenmarken der Handelskonzerne vertrieben. Der österreichische Spargel hat da einen deutlichen Nachteil."
oekoreich-Sprecher Sebastian Bohrn Mena: "Importware dominiert das Spargelangebot in den Supermärkten."
oekoreich
oekoreich-Sprecher Sebastian Bohrn Mena: "Importware dominiert das Spargelangebot in den Supermärkten."

Billiger Importspargel

Die Spargelproduktion ist im Ausland deutlich günstiger als bei uns, was die Preise auch in den Keller schnellen lässt. Während eine Arbeitskraft in der Slowakei oder Griechenland unter 4 Euro pro Stunde erhält, muss ein österreichischer Unternehmer mindestens 12 Euro zahlen. Diese ungleichen Rahmenbedingungen führen zu den genannten Preisverzerrungen.
„Die Supermärkte beeinflussen ganz entscheidend, was zu welchem Preis bei ihnen im Regal liegt. Sie könnten unseren Bauern daher jetzt helfen und die heimische Ware bevorzugen.“
Bohrn Mena


oekoreich fordert die Supermärkte auf den heimischen Spargel zu bevorzugen: "Die Supermärkte beeinflussen ganz entscheidend, was zu welchem Preis bei ihnen im Regal liegt. Sie könnten unseren Bauern daher jetzt helfen und die heimische Ware bevorzugen. Das würde uns allen helfen, Konsumenten wie Produzenten" so Bohrn Mena.
oekoreich



stats