Die Trauben des Grüner Veltliner Langenloiser Alte Reben 2017 stammen aus den ältesten Grüner Veltliner-Beständen des Weingutes. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt ca. 45 Jahre. Durch das Alter der Reben geht die Fruchtbarkeit zurück und wenige und kleinere Trauben stehen einem stark ausgeprägten Wurzelsystem gegenüber. (Wein & Co)
1 / 12
Teilen
2 / 12
Der Sekt Reserve Brut Magnum im Geschenkkarton weist eine cremiger Perlage und einen vanillig buttrigen Duft auf. (Wein & Co)
2 / 12
Teilen
3 / 12
Champagne Premier Cru Brut Fleur de Champagne stammt ausschließlich aus Premier- und Grand-Cru-Lagen und ist geprägt von der feinen Chardonnay-Mineralik der Côte des Blancs, abgerundet mit 30 % feinstem Pinot Noir. (Wein & Co)
3 / 12
Teilen
4 / 12
Der Opus Eximium No 31 2018 von Albert Gesellmann aus 60 % Blaufränkisch, 30 % Zweigelt und 10 %. St. Laurent ist samtig, weich und bietet eine feine Kräuterwürze sowie sanfte Noten von dunklem Waldbeerkonfit und reifen Herzkirschen mit dezenten Edelholznuancen. Saftig am Gaumen, mit rotbeerigem Kern und präsenten, tragenden Tanninen. (Wein & Co)
4 / 12
Teilen
5 / 12
Single Malts, die zwischen 12 und 27 Jahren in Eichenfässern gereift sind, bringen jugendliche Reinheit und komplexe Reife in die Whiskys. Der Malt Whisky Overaged 0,7 Liter im Geschenkkarton weist weiters auch Nuancen von getrockneten Blumen, Tabak, Früchten und ein wenig Rauch auf. (Wein & Co)
5 / 12
Teilen
6 / 12
Beim Champagne Brut Reserve im Geschenkkarton wird der Grundwein nicht, wie bei vielen anderen Champagnerhäusern, im Holzfass, sondern im Stahltank ausgebaut. Dadurch steht die klare, erfrischende Frucht stärker im Vordergrund. Seine feine Textur und die eindrucksvolle Komplexität sind die Folge der besonders langsamen Reifung in den außergewöhnlich kühlen Kreidekellern in Épernay. Mindestens vier Jahre verbringt der Wein vor dem Degorgieren auf der Hefe. Dabei entwickelt er sich zu einem intensiven, aber filigranen, duftigen Schaumwein, der anhaltende Fruchtaromen von Birne bis Mango mit delikaten Brioche- Noten und spannenden Gewürzakzenten verbindet. (Wein & Co)
6 / 12
Teilen
7 / 12
Der Reisetbauer-Klassiker Blue Gin aus oberösterreichischem Mulan-Weizen, Mühlviertler Quellwasser und 27 Botanicals, darunter Wacholder, Zitrone, Angelika, Koriander, Kurkuma und Süßholz, wird in der Organic-Variante ausschließlich mit Botanicals in Bio-Qualität hergestellt. Dazu kommt als Finish ein kleiner Schuss Reisetbauer Bio-Apfelbrand, der die waldige Frische gekonnt unterstreicht und für zusätzliche Eleganz sorgt. (Wein & Co)
7 / 12
Teilen
8 / 12
Der Brut Reserve von Schloss Gobelsburg mixt tropische Fruchtnoten mit Aromen von Pfirsich, Feuerstein und Brioche. Am Gaumen aber wirkt er fast ruhig mit seiner eingebundenen Perlage, so balanciert und harmonisch druckvoll ist er mit seiner Cremigkeit, seinem Schmelz und seiner fein abgestimmten Dosage. (Wein & Co)
8 / 12
Teilen
9 / 12
Der Brunello di Montalcino stammt von den ältesten Weinbergen des Familienweinguts il Poggione. Nach 30 Monaten in Fässern aus französischer Eiche und zwei weiteren Jahren in der Flasche zeichnet sich der Brunello durch konzentrierte Fruchtnoten nach dunklen Beeren aus, die von einer feinen, würzigen Tabak-Note unterlegt werden. Am Gaumen zeigt er sich elegant und ausgewogen und bietet trotz weicher, gut eingebundener Tannine auch eine schöne Frische. Eine ausgeglichene Säurestruktur, anhaltende Länge und das große Lagerungspotenzial runden diesen Wein ab. (Wein & Co)
9 / 12
Teilen
10 / 12
Der Umathum Haideboden 2017 ist eine Cuvée aus 60 % Zweigelt, 30 % Blaufränkisch und 10 % Cabernet Sauvignon, die Josef Umathum seit 1991 unter dem Namen Haideboden herstellt. (Wein & Co)
10 / 12
Teilen
11 / 12
Milch- und dunkle Schokolade mit ganzen Haselnüssen 125g - mundgerecht verpackte Bonbons aus Milchschokolade und dunkler Schokolade gefüllt mit ganzen piemontesischen Haselnüssen. (Wein & Co)
11 / 12
Teilen
12 / 12
Piemontesische Grissini, verfeinert mit Thymian (Wein & Co)