Lächeln auf allen Seiten: Die Spendenaktion von Eat Happy und den CliniClowns brachte, 3.708 Euro. (ClinClowns)
1 / 11
Teilen
2 / 11
dm kümmert sich zusammen mit Bio Austria um Festessen für 2.000 armutsbetroffene Menschen. V.l.: Susanne Maier (Geschäftsführerin BIO AUSTRIA), Harald Bauer (dm Geschäftsführer), Johannes Dines (Direktor Caritas Salzburg) (dm/Preschl)
2 / 11
Teilen
3 / 11
Ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert gemeinsam mit der Philharmonie Salzburg zugunsten der Aktion „Rettet das Kind“ fand am Freitag, 2. Dezember im Europark Salzburg statt. (wildbild)
3 / 11
Teilen
4 / 11
Im Citypark in Graz können Kinder an den Adventsamstagen Lebkuchenhäuser basteln. Der dabei eingehobene Unkostenbeitrag wird vom Center zur Gänze an die Caritas gespendet. (wildbild)
4 / 11
Teilen
5 / 11
Pro verkauftem Christbaum setzt Hofer gemeinsam mit Wald4Leben einen Quadratmeter klimafitten Mischwald. (Wald4leben)
5 / 11
Teilen
6 / 11
Teekanne spendet den Reinerlös von 3.000 Euro aus dem Pop-up-Store im Europark an „Rettet das Kind”. Bei der Scheckübergabe von links: Interspar Österreich-Geschäftsführer Johannes Holzleitner, „Rettet das Kind”-Geschäftsführerin Andrea Drexel, Teekanne Österreich-Geschäftsführer Thomas Göbel, Europark-Centermanager Manuel Mayer. (wildbild/Herbert Rohrer )
6 / 11
Teilen
7 / 11
Um Familien in Notsituationen zu unterstützen, überreichte Hofer einen Spendenscheck von 50.000 Euro im Rahmen des Ö3-Weihnachtswunders an den „Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds“. (Hitradio Ö3 / Martin Krachler)
7 / 11
Teilen
8 / 11
v.l.n.r. Landeshauptmann a.D. Günther Platter, Landeshauptmann Anton Mattle, WKO-Vizepräsidentin Martha Schultz und der Organisator und Gründer der Wirtschaftswanderung Herbert Rieser bei der Übergabe des Spendenschecks n Höhe von 53.660 Euro. (café+co)
8 / 11
Teilen
9 / 11
Ulrike Kittinger, Libro Geschäftsführerin überreichte den Spendencheck an Barbara Osinger und Monika Berghold von SOS-Kinderdorf,
( Ulrich Hantsch/Libro)
9 / 11
Teilen
10 / 11
Alfred Berger (Vorstand NÖM), Ulf Schillig (Fachbereichsleiter Verein), Gernot Grünwald (Bezirksstellenleiter Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Baden) sowie Josef Simon (Vorstand NÖM) (NÖM)
10 / 11
Teilen
11 / 11
Gerade für Kinder aus bedürftigen Familien ist der Winter eine schwierige Zeit. Um ihnen auch in der Weihnachtszeit Wärme und Geborgenheit zu spenden, stellte Penny dem Österreichischen Roten Kreuz mehrere Boxen mit kuscheligen Plüschtieren und verschiedensten Spielsachen zur Verfügung. (Penny/Harson)