CASH
CASH+
CASH
Charity: Wohltäter im November 2022
CASH
  • Handel
  • Industrie
  • Produkte
  • Dienstleister & Logistik
  • Köpfe
  • CASH+
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Events
  • Mediadaten
  • Abo
  • Podcast
  • Login
 
  1. Home

Wohltäter im November 2022

(v.l.n.r.): Harald Mießner (Billa Vorstand Vertrieb), Nicole Döring (Billa Plus Marktmanagerin Baden), Hannes Buxbaum (Landesdirektor Gesundheit und Soziale Dienste, Landesverband Niederösterreich des ÖRK) und Michael Opriesnig (Generalsekretär Österreichisches Rotes Kreuz) freuen sich über den Start der Spendenaktion zugunsten von Menschen in Not.
1 / 10
(v.l.n.r.): Harald Mießner (Billa Vorstand Vertrieb), Nicole Döring (Billa Plus Marktmanagerin Baden), Hannes Buxbaum (Landesdirektor Gesundheit und Soziale Dienste, Landesverband Niederösterreich des ÖRK) und Michael Opriesnig (Generalsekretär Österreichisches Rotes Kreuz) freuen sich über den Start der Spendenaktion zugunsten von Menschen in Not. (Billa/Christian Dusek)
1 / 10
Teilen
Spar feiert 15 Jahre VinziPasta v.l.n.r.:Christoph Holzer (Geschäftsführer Spar Steiermark), Pfarrer Wolfgang Pucher (VinziWerke Gründer), Nicola Baloch, Bakk.phil. (Stv. Koordinatorin VinziWerke Österreich) und Haubenkoch Alexander Posch.
2 / 10
Spar feiert 15 Jahre VinziPasta v.l.n.r.:Christoph Holzer (Geschäftsführer Spar Steiermark), Pfarrer Wolfgang Pucher (VinziWerke Gründer), Nicola Baloch, Bakk.phil. (Stv. Koordinatorin VinziWerke Österreich) und Haubenkoch Alexander Posch. (Spar/Werner Krug)
2 / 10
Teilen
Unter den wachsamen Augen von Alexandra Micu von der Blutzentrale des Roten Kreuzes wurde Hofer-Mitarbeiterin Katrin Murauer Blut abgenommen. "Ich finde es wichtig, regelmäßig Blut zu spenden - denn das können nur wir Menschen und es lässt sich auch durch nichts anderes ersetzen", erzählt Murauer.
3 / 10
Unter den wachsamen Augen von Alexandra Micu von der Blutzentrale des Roten Kreuzes wurde Hofer-Mitarbeiterin Katrin Murauer Blut abgenommen. "Ich finde es wichtig, regelmäßig Blut zu spenden - denn das können nur wir Menschen und es lässt sich auch durch nichts anderes ersetzen", erzählt Murauer. (Hofer)
3 / 10
Teilen
Henkel unterstützt gemeinsam mit Blühendes Österreich und dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen die Revitalisierung des Auwalds auf der Schwemmalm.
4 / 10
Henkel unterstützt gemeinsam mit Blühendes Österreich und dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen die Revitalisierung des Auwalds auf der Schwemmalm. (Henkel)
4 / 10
Teilen
Erfolgreicher Giving Friday: Dieses Jahr spendet dm drogerie markt 191.000 Euro an ökologische Initiativen.
5 / 10
Erfolgreicher Giving Friday: Dieses Jahr spendet dm drogerie markt 191.000 Euro an ökologische Initiativen. (dm/Preschl)
5 / 10
Teilen
Waldviertler Mohnspezialitäten wie die Geschenkebox von Waldland werden exklusiv bei Spar in Niederösterreich, Wien und dem nördl. Burgenland für den guten Zweck verkauft. Die Erlöse gehen an Benefizprojekte von Licht ins Dunkel.
6 / 10
Waldviertler Mohnspezialitäten wie die Geschenkebox von Waldland werden exklusiv bei Spar in Niederösterreich, Wien und dem nördl. Burgenland für den guten Zweck verkauft. Die Erlöse gehen an Benefizprojekte von Licht ins Dunkel. (Spar/Marius Höfinger)
6 / 10
Teilen
Unter der Aktion „Gemeinsam spenden und Gutes tun“ sammelt Hofer gemeinsam mit seinen Kundinnen und Kunden vom 28. November bis 10. Dezember Lebensmittel für den guten Zweck. Zudem spendet Hofer selbst im Rahmen der Aktion Produkte im Wert von rund 26.500 Euro.
7 / 10
Unter der Aktion „Gemeinsam spenden und Gutes tun“ sammelt Hofer gemeinsam mit seinen Kundinnen und Kunden vom 28. November bis 10. Dezember Lebensmittel für den guten Zweck. Zudem spendet Hofer selbst im Rahmen der Aktion Produkte im Wert von rund 26.500 Euro. (Hofer)
7 / 10
Teilen
Hofer spendet Spielwaren für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind: Gabriele Oberlinninger, Geschäftsführerin des Frauenhaus Wels, nahm die Spende entgegen.
8 / 10
Hofer spendet Spielwaren für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind: Gabriele Oberlinninger, Geschäftsführerin des Frauenhaus Wels, nahm die Spende entgegen. (Hofer)
8 / 10
Teilen
Im Rahmen der Coca-Cola Weihnachtstruck Tour fand die Scheckübergabe an Caritas und Licht ins Dunkel
hintere Reihe v.li.n.re: Anna Parr (Caritas), Mario Thaler (Licht ins Dunkel), Herbert Bauer (Coca-Cola HBC Österreich), Fabio Cella (Coca-Cola Österreich), Barbara Stöckl (Ein Funken Wärme) sitzend: links Philipp Bodzenta (Coca-Cola Österreich), rechts Coca-Cola Weihnachtsmann
9 / 10
Im Rahmen der Coca-Cola Weihnachtstruck Tour fand die Scheckübergabe an Caritas und Licht ins Dunkel hintere Reihe v.li.n.re: Anna Parr (Caritas), Mario Thaler (Licht ins Dunkel), Herbert Bauer (Coca-Cola HBC Österreich), Fabio Cella (Coca-Cola Österreich), Barbara Stöckl (Ein Funken Wärme) sitzend: links Philipp Bodzenta (Coca-Cola Österreich), rechts Coca-Cola Weihnachtsmann
9 / 10
Teilen
Thomas Schrenk (Geschäftsführer Maximarkt, links) freut sich mit Josef Peischer (Vizepräsident Rettet das Kind Oberösterreich, rechts) über 5.700 Euro aus der „Ruder-Challenge“ der Maximarkt-Jahrestagung.
10 / 10
Thomas Schrenk (Geschäftsführer Maximarkt, links) freut sich mit Josef Peischer (Vizepräsident Rettet das Kind Oberösterreich, rechts) über 5.700 Euro aus der „Ruder-Challenge“ der Maximarkt-Jahrestagung. (Maximarkt)
10 / 10
Teilen

Zurück zum Artikel:
Charity

Wohltäter im November