Nah&Frisch Nah&Frisch "Nah&Frisch ist eine Frauen-Erfolgsgeschichte" Anlässlich des Weltfrauentags reflektiert sich Nah&Frisch selbst und stellt fest: Der moderne Kaufmann ist immer öfter eine Kauffrau - 60 Prozent der Nah&Frisch-Kaufleute sind weiblich. Der Lebensmittelhändler holt sie vor den Vorhang. mehr von Christina Grießer | Donnerstag, 04. März 2021
GS1 Austria/Katharina Schiffl GS1 Austria Gregor Herzog: Die gläserne Lieferkette Begriffe wie Rückverfolgbarkeit, Herkunft und Regionalität werden in der Branche gerne verwendet. GS1-Austria-Geschäftsführer Gregor Herzog erklärt im CASH-Interview, wie diesen Schlagwörtern die notwendige Tragkraft verliehen wird. mehr von Karl Stiefel | Donnerstag, 25. Februar 2021
Fabrizio Verrecchia / unsplash.com Lebensmittelhandel Länger offen, geht das? 20 Quadratmeter und begrenzte Öffnungszeiten führen im Handel vielerorts zu Problemen oder Beschränkungen. Eine mögliche Ausdehnung der Öffnungszeiten wäre begrüßenswert, ist aber unwahrscheinlich, wie CASH recherchierte. mehr von Margaretha Jurik und Karl Stiefel | Dienstag, 16. Februar 2021
Karin & Uwe Annas – stock.adobe.com Lehrlingsspecial Lehrlingsgeneration Corona? Verschobener Termin, virtuelles Format, aber den Blick fest in die Zukunft gerichtet: Das Lehrlingsforum 2020 zeigte sich durchaus optimistisch und versammelte in bewährter Weise eine Reihe von hochkarätigen Experten hinter dem Bildschirm. mehr von Claudia Stückler | Dienstag, 26. Januar 2021
Dmitry Ratushny/unsplash.com Lehrlingsspecial Lehrlingssituation in Pandemiezeiten Die Arbeitssituation in Österreich ist derzeit nicht einfach, was sich auch auf die Lehrlinge auswirkt. Dennoch werden zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um die Lehrstellen zu halten, und eine Ausbildung zu ermöglichen. Auch offene Lehrstellen gibt es. mehr von Christina Grießer | Dienstag, 26. Januar 2021
tcc tcc Patrick Bacher übernimmt neue DACH-Region Patrick Bacher verantwortet seit Ende 2020 die neu geschaffene DACH-Region beim Kundenbindungsspezialisten tcc. Er übernimmt damit den österreichischen und Schweizer Markt von Manfred Litschka. mehr von Nataša Nikolić | Freitag, 15. Januar 2021
torstensimon / pixabay.com Impfplan für den Handel Impfung: Was muss der Handel tun? Das Gesundheitsministerium präsentierte gemeinsam mit der Bundesregierung den Impfplan für Österreich. Doch dieser Plan lässt viele Fragen offen, wie auch Vertreter des Handels bekräftigen. mehr von Margaretha Jurik | Donnerstag, 14. Januar 2021
SPAR Spar Lebensmittelhändler sucht 900 Lehrlinge Spar gilt als größter privater Arbeitgeber und Lehrausbildner Österreichs und möchte aktuell bis zu 900 Lehrstellen besetzen. Bewerber können aus 23 verschiedenen Lehrberufen wählen. mehr von Margaretha Jurik | Donnerstag, 07. Januar 2021
Harald Eisenberger Advertorial/E-Special/Radatz Ein Magazin, das schmeckt Radatz gibt im neuen Magazin "Schmeckt - Das Radatz Magazin für Genießer" Einblicke in die Welt des Unternehmens, vermittelt Wissen und überrascht mit Rezepten und Tipps. Eine Sneak-Peek finden Sie im E-Special "Radatz". mehr von Advertorial | Dienstag, 15. Dezember 2020
Harald Eisenberger Advertorial Radatz Lebensmitteltechniker: Ein Beruf mit Zukunft "Radatz hat diesen Beruf mit entwickelt. Er ist interessant, vielseitig und anspruchsvoll. Wer die Lehre absolviert, hat garantiert einen Arbeitsplatz", stellt man bei Radatz klar. mehr von Advertorial | Freitag, 11. Dezember 2020