- Bundeswettbewerbsbehörde Geldbuße gegen Anker Preisabstimmungen mit Kassensystemen sind nach Kartellrecht verboten, sagt das Kartellgericht. mehr von Martin Ross | Montag, 13. Mai 2019
- Bundeswettbewerbsbehörde BWB-Chef Thanner wiederbestellt Die Wiederbestellung von Dr. Theodor Thanner, Generaldirektor der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), wurde im Parlament abgesegnet. Am 1. Juli wird Bundespräsident Dr. Heinz Fischer der mehr Mittwoch, 20. Juni 2012
- Vöslauer 653.000 Euro Kartellstrafe wegen Preisabsprachen Nun hat es auch Vöslauer erwischt. Das Kartellgericht verdonnerte Österreichs Mineralwasserproduzenten Nummer 1 auf Antrag der Bundeswettbewerbsbehörde BWB zu 653.000 Euro Strafe wegen illegaler Preisabsprachen mit dem Lebensmitteleinzelhandel. mehr von Willy Zwerger | Donnerstag, 02. April 2015
KFM/pixelio.de BWB Geldbußen für zwei Brauereien Wie am 30. Jänner 2014 auf der Website der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) veröffentlicht wurde, hat das Kartellgericht am 13. Jänner 2014 eine Geldbuße in der Höhe von 195.000 mehr von Stefan Pirker | Freitag, 31. Januar 2014
Hermann Wakolbinger Vivatis Holding Frisch & Frost wird Teil der Vivatis-Gruppe Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Bundeswettbewerbsbehörde wird der Tiefkühl-Spezialist mit einem Jahresumsatz von mehr als 36 Millionen Euro übernommen. mehr von Manuel Stenger | Donnerstag, 05. Oktober 2017
- BWB/Brauwirtschaft Vier Brauereien mit Geldbußen belegt Das Kartellgericht hat im Jänner 2014 insgesamt 417.000 Euro Bußgeld gegen vier österreichische Brauereien verhängt. Konkret müssen die Vereinigten Kärntner Brauereien 195.000 mehr von Stefan Pirker | Dienstag, 18. Februar 2014
- BWB/Berglandmilch Kartellstrafe für Berglandmilch Wie im Zuge der Ermittlungen der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) im Lebensmittelsektor jetzt bekannt wurde, erhielt die Berglandmilch nach der letzten Verhandlung am 23. Jänner 2013 vor dem mehr Freitag, 01. Februar 2013
PayLife Six Austria/PayLife Frist für Prüfungsantrag verlängert Am 7. März 2013 wurde bei der Bundeswettbewerbsbehörde folgender Zusammenschluss angemeldet: Die Six Austria Holding GmbH beabsichtigt den Erwerb von zumindest 77,73 % und bis zu 100 % der Anteile mehr Dienstag, 09. April 2013
Brau Union Österreich Brau Union Neuer Mehrheitseigentümer für Fohrenburger Die Brau Union stockt ihre Unternehmensbeteiligung an der Vorarlberger Brauerei von elf auf 74 Prozent auf. mehr von Stefan Pirker | Mittwoch, 20. November 2019
tomwieden - pixabay.com Vivatis Kooperation mit Genossenschaft Zusammen möchten Karnerta, ein Unternehmen der Vivatis-Gruppe, und die Genossenschaft Kärntner Fleisch neue Kundengruppen erschließen. mehr von Karl Stiefel | Mittwoch, 05. Mai 2021