Martin Lusser, APA Mastercard Index für das Payment Mit dem Digital Payment Index zeigt Mastercard, wie es um die Infrastruktur, das Wissen und die Nutzung von Bezahlmöglichkeiten steht. mehr von Karl Stiefel | Donnerstag, 23. Juni 2022
dpullman – stock.adobe.com Coverstory Mai 2022 Wenn alles schwarz wird Ein Blackout ist eines von vielen Krisenszenarien, die zurzeit Eingang in den gesellschaftlichen Diskurs finden. Um sich auf Krisen vorzubereiten, muss man vor allem eins: viele Fragen stellen. Wie man ein Blackout verhindern kann, ist keine davon. mehr von Christina Grießer und Margaretha Jurik | Mittwoch, 01. Juni 2022
larshallstrom - stock.adobe.com Blackout Vorbereitungen für den Ernstfall Ein großflächiger Stromausfall gilt in den nächsten Jahren als sehr wahrscheinlich. Wie man sich als Händler darauf vorbereiten kann, darüber informieren unter anderem WKÖ, Handelsverband und die Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge. mehr von Nataša Nikolić | Freitag, 20. Mai 2022
slexp880/stock.adobe.com Coronavirus Eine Maske, die polarisiert Der Schrei nach dem Fall der FFP2-Maskenpflicht wird im lebensnotwendigen Handel immer lauter. Die Bundesregierung will, laut Verordnung, bis Anfang Juli an dieser im eben erwähnten Handel festhalten, und evaluiere das Infektionsgeschehen "laufend", wie es auf CASH-Nachfrage aus der Presseabteilung des Sozialministeriums heißt. mehr von Alexandra O‘Neill und Christina Grießer | Donnerstag, 19. Mai 2022
jö Bonus Club / Yeliz Saritas Unser Ö-Bonus Club Therese Bauer ist neue Pressesprecherin Die 47-Jährige verantwortet seit Mitte April die interne und externe Kommunikation des jö Bonus Clubs und wird in enger Abstimmung mit den Partnerunternehmen Multipartnerprogramm in den Medien, bei den Stakeholdern und in der Öffentlichkeit vertreten. mehr von Christina Grießer | Montag, 02. Mai 2022
olly/stock.adobe.com Coverstory März 2022 Tauziehen um die Lieferkette Der Entwurf für eine Richtlinie zum EU-Lieferkettengesetz wird aktuell heiß diskutiert. Die Gemüter erhitzen Aspekte wie Praktikabilität und Haftungsfragen, aber auch, wer die Mehrkosten für eine faire Supply Chain tragen soll. mehr von Alexandra O‘Neill und Nataša Nikolić | Dienstag, 29. März 2022
CASH/Johannes Brunnbauer WKÖ Lebensmittelhandel Über Pfand, Fairness und Preissteigerungen CASH traf das Führungs-Duo des Bundesgremiums Lebensmittelhandel der WKO, Obmann Christian Prauchner und Geschäftsführer Christoph Tamandl zu einem Gespräch. Die brandaktuellen Themen spannten sich von Covid- und krisenbedingten Preissteigerungen und ihrem Niederschlag im Handel, über den aktuellen Stand bei Mehrwegquote und Einwegpfand sowie den Standpunkt gegenüber der UTP-Richtlinie. mehr von Margaretha Jurik | Montag, 21. März 2022
Spar/Johannes Brunnbauer Nutri-Score Offensive gegen Nutri-Score Spar, Berglandmilch und SIPCAN sprechen sich gemeinsam gegen den Nutri-Score aus, zeigen Mängel auf und legen in einer Studie dar, dass er 74 Prozent der befragten Konsumenten noch nicht aufgefallen ist oder sie nicht wissen, was dieser bedeutet. mehr von Christina Grießer | Dienstag, 15. März 2022
Petra Spiola GS1 Austria Alexander Schaefer: "Lieferketten sind wie stille Post" Bei der Blockchain könnte sich 2022 einiges tun, weiß GS1 Austria-CIO Alexander Schaefer. Mit praktischen Beispielen hat das Unternehmen bereits bewiesen, dass hinter dem Begriff mehr als nur ein Buzzword steckt. Mit CASH spricht der Experte über die Potenziale und Probleme der dezentralen Datenbanken. mehr von Karl Stiefel | Dienstag, 01. März 2022
Tinnakorn - stock.adobe.com EU-Lieferkettengesetz Viel Potenzial und noch mehr Schlupflöcher Die EU-Kommission hat nach mehrmaligen Verschiebungen einen Entwurf für ein EU-Lieferkettengesetz vorgelegt. Die österreichische Zivilgesellschaft begrüßt den längst fälligen Schritt, warnt aber vor vielen offenen Fragen, die Raum für Umgehungsmöglichkeiten bieten. mehr von Nataša Nikolić | Donnerstag, 24. Februar 2022