dm drogerie markt dm drogerie markt Aus für Plastiksammlung Der Versuch von dm drogerie markt, Plastikverpackungen in den Filialen zu sammeln, wird mangels Nachfrage in Österreich eingestellt. mehr von Karl Stiefel | Donnerstag, 13. Oktober 2022
BMDW Staatspreis Marketing E-Business-Plattform gewinnt Das Wirtschaftsministerium hat am Montagabend im Rahmen des 'Tag des Marketing 2022' im Belvedere 21 den Staatspreis Marketing 2022 an das Sieger-Projekt "Nice Code Valley - Vom Recruiting zum Attracting" übergeben. mehr Dienstag, 21. Juni 2022
dm drogerie markt dm drogerie markt CO2-Recycling dm greift auf ein von LanzaTech entwickeltes Verfahren zurück, das Kohlendioxid nicht in die Atmosphäre schickt, sondern in einen Rohstoff für Verpackungen umwandelt. Die Flaschen der Denkmit Spülmittel sind die ersten dm Markenprodukte in Kunststoffflaschen aus 30 Prozent recyceltem CO₂. mehr von Christina Grießer | Freitag, 03. Dezember 2021
EdNurg – stock.adobe.com Coverstory Oktober/November 2021 Pfand ausloten Für die verpflichtende Sammlung von Einweggetränkeverpackungen bleibt die wohl größte Aufgabe am Handel hängen. Die Meinungen dazu sind extrem unterschiedlich, auch die Lösungsansätze. Eine Rundschau. mehr von Margaretha Jurik | Donnerstag, 28. Oktober 2021
picsfive - stock.adobe.com Einwegpfand Rewe, Hofer und Lidl preschen bei Einwegpfand vor 180-Grad-Kehrtwende beim Einwegpfand: Nachdem sich Lidl Österreich bereits Ende des Vorjahres für ein Pfand auf Einweggebinde ausgesprochen hat, ziehen nun Rewe International und Hofer nach. Unterstützung kommt auch aus der Getränkeindustrie. mehr von Stefan Pirker | Freitag, 01. Oktober 2021
Franz Neumayr dm drogerie markt Kunststoffverpackungen werden gesammelt In allen dm-Filialen können leere Plastikverpackungen abgegeben werden, zur Rückführung wird die bestehende Logistik genutzt. mehr von Karl Stiefel | Dienstag, 17. August 2021
Hofer Hofer Kunststoffverpackungen mit durchschnittlich 30 Prozent Rezyklat Bis 2025 wird der Diskonter durchschnittlich 30 Prozent Recyclingmaterial in den Kunststoffverpackungen seiner Eigenmarken verwenden. mehr von Stefan Pirker | Mittwoch, 16. Juni 2021
Johannes Brunnbauer FH Campus Wien Manfred Tacker: Jetzt ist die Politik gefragt Die Diskusssion rund um das Einwegpfand bei Plastikflaschen treffe gerade einmal ein Sechstel der wahren Problematik, meint Manfred Tacker, Leiter des Fachbereichs Verpackungs- und Ressourcenmanagement am FH Campus Wien. CASH bat ihn zum umfassenden Interview. mehr von Willy Zwerger | Freitag, 26. März 2021
Coverstory März 2021 Kreislauf der Argumente Das Einwegpfand sorgt seit geraumer Zeit für erhitzte Gemüter, aber selten für neue Impulse. CASH hat Experten, Händler, Industrievertreter und der Politik Ansätze entlockt, wohin die Reise rund ums Plastik gehen kann und muss. mehr von Karl Stiefel | Donnerstag, 25. März 2021
Lidl Österreich Coverstory März 2021 Sammeln oder aussteigen? Wer sich die Einwegpfand-Thematik im Handel genau ansieht, kommt um die teuflischen Details bei der Umsetzung nicht herum. Denn alle Bemühungen rund um Pfand und Sammelsysteme zementierten doch nur Plastik in allen Facetten ein. Gibt es einen Ausweg? mehr von Margaretha Jurik | Donnerstag, 25. März 2021