- Sports Direct Billigsportartikel als Ladenhüter Die Philosophie der Engländer - ohne große Markenartikel eher auf Billigprodukte zu setzen - zieht in Österreich nicht. Die Folge: massive Umsatzverluste und jede Menge Imageeinbußen. mehr von Willy Zwerger | Dienstag, 09. Februar 2016
- „Es gibt bei neuen Technologien immer kritische Stimmen“ Die Veranstaltungsreihe MobileMonday trug am 19. Oktober 2015 im Naturhistorischen Museum in Wien den Titel „Future of Payments“. Moderator Stephan Beyer (Pioneers Disover) durfte beim mehr von Manuel Stenger | Dienstag, 20. Oktober 2015
Sport 2000 Sport 2000 Harald Schönhuber neuer Leiter Einzelhandel Seit 1. April 2015 ist Harald Schönhuber neuer Leiter Einzelhandel bei SPORT 2000 Österreich. Der 49-jährige Schwanenstädter ist zuständig für die beiden Sportmarken-Outlets in Wien und Graz sowie für die beiden Standorte der SALU Handels GmbH in Baden und in der Wiener Millennium City. mehr von Frank Placke | Dienstag, 21. April 2015
Adidas Der Entscheidung des Bundeskartellamts zuvorgekommen Um das eigene Image nicht zu gefährden, haben einige Markenhersteller - vor allem aus dem Sportartikelhandel - in Deutschland ihr Angebot in Webshops beschränkt und das volle Angebot ausschließ mehr von Willy Zwerger | Freitag, 07. November 2014
Hervis Hervis Ausweitung des Multichannel-Konzepts in 100 Filialen Die Sporthandelskette vollzieht einen großen Schritt in der Vernetzung von Offline- und Online-Handel sowohl in Österreich als auch in Osteuropa. mehr von Frank Placke | Mittwoch, 06. November 2013
SSG Sport Eybl/Sports Experts BWB segnet Übernahme durch britische Sports Direct ab Die Bundeswettbewerbsbehörde BWB hat wie erwartet nach dem obligatorischen kartellrechtlichen Prüfverfahren offiziell grünes Licht für die 51-%-Mehrheitsbeteiligung der britischen Sports-Direct-Gruppe an der SSG (Sport Eybl und Sports Experts) gegeben. mehr von Frank Placke | Dienstag, 02. Juli 2013
WKÖ Österreichs Einzelhandel stabiler Wirtschaftsfaktor „Der stationäre Einzelhandel in Österreich hat im Jahr 2012 ein nominelles Umsatzplus von 1,1 Prozent erzielt. Das zeigt eine weiterhin stabile Entwicklung des Privatkonsums. Real kam es mehr Donnerstag, 24. Januar 2013
pixelio.de/Ingo Anstötz WKO/KMU Forschung Austria Einzelhandelsbilanz 2010: Stärkstes Wachstum seit Jahren Österreichs stationärer Einzelhandel verbuchte im Jahr 2010 vorläufigen Erhebungen zufolge einen Netto-Umsatz von 50,1 Mrd. Euro. Mit nominell + 2,7 % bzw. real + 1,2 % lag das Umsatzwachstum mehr von Stefan Pirker | Dienstag, 15. Februar 2011
Foto: Intersport Eybl Intersport Eybl Deutliches Umsatzplus im Wintergeschäft Die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2010 ist für Intersport Eybl hervorragend gelaufen. mehr von Christian Pleschberger | Mittwoch, 24. März 2010
WKO Einzelhandel Jahresbilanz 2009 Österreichs Handelsmotor läuft vergleichsweise rund Der österreichische Einzelhandel entwickelte sich 2009 deutlich stabiler als die übrige Wirtschaft. Nominell Betrug das Umsatzplus 1,3 Prozent. Abermals die beste Entwicklung verzeichnete der Sportartikelhandel. Die Anzahl der Beschäftigten konnte in Summe nahezu gehalten werden. Für dieses Jahr rechnet Spartenobmannn Erich Lemler mit einer schwarzen Null. mehr von Christian Pleschberger | Dienstag, 26. Januar 2010