Seaq68 - pixabay.com Agrarisches Informationszentrum Ist die Pute glücklich, schmeckt´s uns besser Im Rahmen des Pakts für mehr Tierwohl baut die Geflügelwirtschaft die Standards für Putenstallungen aus. mehr von Daniela Purer | Donnerstag, 29. Oktober 2020
Hütthaler E-Special Tierwohl Ganz klare Gesetze Obzwar der Begriff Tierwohl genau so wie Nachhaltigkeit eine ziemlich umfassende, aber auch schwammige Bezeichnung ist, sind die gesetzlichen Bestimmungen dazu klar und deutlich niedergeschrieben. Das grundsätzliche Problem dabei: Es mangelt sehr oft an der Kontrolle der Umsetzungen. mehr von Willy Zwerger | Montag, 25. Mai 2020
RitaE/pixabay.com Geflügelwirtschaft Mehr Hühnerschlachtungen 2019 Im Vorjahr wurden österreichweit 90,7 Millionen Hühner in dazu meldepflichtigen Betrieben geschlachtet, was einem Plus von 5,8 Prozent gegenüber 2018 entspricht. mehr von Stefan Pirker | Freitag, 07. Februar 2020
AMA/APA/Juhasz Agrarmarkt Austria Am Freitag ist Welt-Ei-Tag Anlässlich des Welt-Ei-Tags am 12. Oktober begrüßte die AMA die Erarbeitung neuer Standards bei der Beschaffung von Eiern und Eiprodukten für öffentliche Einrichtungen wie etwa Schulen. mehr von Martin Ross | Montag, 08. Oktober 2018
Fipronil Schulterschluss für Kennzeichnung verarbeiteter Eier Status quo in Österreich: Von 127 Proben, die die Ages bisher getestet hat, waren 21 mit Fipronil belastet. Nun wird der Ruf der Landwirtschaft nach einer verpflichtenden Kennzeichnung verarbeiteter Eier immer lauter. mehr von Nataša Nikolić | Dienstag, 22. August 2017
Verein Donau Soja/Bernhard Schramm Donau Soja 100% gentechnikfreies Donau Soja für Österreichs Legehennen In diesen Tagen vollzieht sich eine stille Revolution in Österreichs Kühlregalen: Erstmals sind Frischeier bei Billa, Hofer, Interspar, Merkur, Spar und Penny erhältlich, die mit dem Gütesiegel des Vereins Donau Soja zertifiziert sind. mehr von Frank Placke | Dienstag, 26. November 2013
- Geflügelwirtschaft Gentechnikfreie heimische Hühner Das Gros der heimischen Masthuhn- und Putenzüchter haben auf kontrolliert gentechnikfreie Fütterung umgestellt – rund 80.000 Tonnen potenziell mit GVO belasteter Soja werden durch gentechnikfreie Ware ersetzt. mehr Dienstag, 21. Februar 2012