WKÖ WKÖ "Konsumenten sind beim Lebensmitteleinkauf extrem sensibel" Was machen die multiplen Krisen mit der Konsumlaune? Warum staatliche Hilfen oft nicht wirken, warum Corona nicht das Schlimmste für den Handel war und was 2023 noch auf die Branche zukommen wird, erklärt Rainer Trefelik, Handelsspartenobmann der WKÖ im großen CASH-Interview. mehr von Margaretha Jurik | Mittwoch, 21. Dezember 2022
WKO-Harald Klemm Zwischenfrage/Konsumlaune Was hat 2022 mit der Konsumlaune gemacht, Herr Trefelik? Im CASH Interview erklärt Bundesspartenobmann Rainer Trefelik, warum er glaubt, dass Corona nicht die schlimmste Krise für das Konsumklima ist. mehr von Margaretha Jurik | Mittwoch, 14. Dezember 2022
alexlmx - stock.adobe.com Observer Das Jahr in Aktionen Am Beispiel der Warengruppe Bier hat der Observer für CASH exklusiv eine Preisanalyse über das Jahr 2022 durchgeführt. Diese Untersuchung bringt überraschende und spannende Erkenntnisse zutage. mehr von Margaretha Jurik | Mittwoch, 14. Dezember 2022
René Hauser RegioPlan-Prognose Weihnachtsumsatz erholt sich kaum Keine allzu fröhliche Weihnachtszeit prognostiziert RegioPlan dem Handel und der Gastronomie: Die Umsätze sollen heuer kaum höher werden als in den Corona-Jahren. mehr von Manuel Friedl (textilzeitung.at) | Mittwoch, 16. November 2022
Piotr Marcinski - stock.adobe.com Gewerkschaft GPA/WKÖ/Update KV-Verhandlungen: 10 Prozent mehr gefordert Die Arbeitgeberseite will unbedingt auch staatliche Förderungen bei der KV-Erhöhung berücksichtigt sehen - die Gewerkschaft lehnt das kategorisch ab. mehr von APA (textilzeitung.at) und CASH Redaktion (cash.at) | Dienstag, 18. Oktober 2022
iiierlok_xolms - stock.adobe.com Handelsverband Täuschendes Wachstum Beim Jahrbuch Handelsdaten Österreich des Handelsverbandes schneidet die heimische Wirtschaft gut ab - doch der Schein trügt, denn viele Branchen haben immer noch massive Probleme. mehr von Karl Stiefel | Donnerstag, 03. März 2022
ChenPG - stock.adobe.com Sonntagsöffnung Gemischtes Fazit zum offenen Einkaufs-Sonntag Zwischen enthusiastisch und verhalten fallen die Stimmen zum "goldenen Sonntag" aus - generell ist man aber zufrieden. mehr von Karl Stiefel | Montag, 20. Dezember 2021
Roman - stock.adobe.com Branchenradar Österreich kauft weniger Sportartikel Das Coronajahr 2020 wirkt sich auch auf den Sportartikelhandel aus. Wie die aktuelle Marktanalyse von branchenradar.com ergab, werden die österreichischen Haushalte heuer um rund fünf Prozent weniger für Sportartikel und -gewand ausgeben. mehr von Willy Zwerger | Donnerstag, 05. November 2020
cocoparisienne - pixabay Handelsverband Kann der Handel das Klima retten? Bei einer Live-Diskussion sprachen Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands Österreich und Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland über Corona, Klimawandel und die Auswirkungen auf den Handel. mehr von Daniela Purer | Donnerstag, 14. Mai 2020
S. Hofschlaeger/pixelio.de Wirtschaftskammer Wien Guter Start ins Weihnachtsgeschäft Der Wiener Handel ist mit den ersten Tagen des Weihnachtsgeschäfts 2019 zufrieden, die Renner am zweiten Adventwochenende 2019 waren Elektrogeräte, Lederwaren und Sportartikel. mehr von Martin Ross | Freitag, 06. Dezember 2019