Darko Djurin - pixabay.com KSV1870 2021 droht Insolvenzwelle Nachdem heuer zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen bereits angeschlagene Unternehmen am Leben erhalten haben, dürfte es im nächsten Jahr laut KSV1870 zu einem Anstieg der Insolvenzen von 20 bis 25 Prozent gegenüber dem Niveau von 2019 kommen. mehr von Stefan Pirker | Mittwoch, 16. Dezember 2020
BMF Coronavirus Kleinunternehmer können ab 27. März Hilfe beantragen Bis zu 1.000 Euro Soforthilfe und in der Folge maximal 6.000 Euro für drei Monate sollen ab nächster Woche an Kleinstunternehmen fließen, die durch die Corona-Krise von Umsatzausfällen betroffen sind. mehr von Redaktion Textilzeitung | Freitag, 27. März 2020
shutterstock Goodity.at, limemotion, u. a. (Update 9.4.) Regionale Marktplätze Um kleinen Unternehmen während der Coronavirus-Pandemie zu helfen und den Menschen regionales Einkaufen zu ermöglichen, sind in den letzten Tagen einige Onlineplattformen erschienen. mehr von Christina Grießer | Mittwoch, 25. März 2020
Ikea Ikea Austria Am 28. Juli wird Ikea 75 Es war 1943, als der nur 17-jährige Ingvar Kamprad eine Firma. Ihr Name – Ikea – setzt sich aus seinen Initialen sowie den Anfangsbuchstaben des Namens des elterlichen Bauernhofes Elmtaryd im Dorf Agunnaryd in Småland zusammen. mehr von Martin Ross | Freitag, 20. Juli 2018
Spitz Spitz 160 Jahre Spitz Der oberösterreichische Lebensmittelproduzent Spitz feiert heuer sein 160. Jubiläum. mehr von Nataša Nikolić | Mittwoch, 19. Juli 2017
- Creditreform Zahl der Firmeninsolvenzen steigt wieder Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist nach einer Erhebung von Creditreform 2016 gestiegen. Dagegen waren immer weniger Privatinsolvenzen zu vermelden. mehr von Susan Hasse | Donnerstag, 26. Januar 2017
Bernd Kasper / pixelio.de Creditreform Österreichs Unternehmen fürchten Auswirkungen des Brexit Die Creditreform Wirtschaftsauskunftei Kubicki KG hat im Rahmen ihrer Wirtschafts- und Konjunkturforschung rund 5.000 Unternehmen in Österreich nach den Auswirkungen des Brexit befragt. mehr von Martin Ross | Dienstag, 17. Januar 2017
Manpower Group Ermutigende Signale am heimischen Arbeitsmarkt Österreichische Arbeitgeber blicken laut dem aktuellen Arbeitsmarktbarometer der ManpowerGroup zuversichtlich in das 3. Quartal 2016. 9 % der heimischen Unternehmen planen, neue Mitarbeiter einzustellen. Nur 3 % gehen von einem Mitarbeiterabbau aus. 88 % erwarten keine Veränderung gegenüber dem Vorquartal. mehr von Susan Hasse | Montag, 27. Juni 2016
- T-Mobile: Registrierkassenlösung für Smartphones wird in Kooperation mit everbill angeboten T-Mobile bietet ab sofort eine intuitive Registrierkassenlösung mit einem vollständigen Buchhaltungssystem zur effizienten Steuerung betrieblicher Abläufe um monatliche 22 Euro exkl. mehr von Divna Ivic | Donnerstag, 10. März 2016
Foto: TU Graz/robertillemann.com Marketagent.com Nachaltigkeit verändert heimische Unternehmenskultur Wie stark sich Österreichs Unternehmen den Anforderungen nachhaltigen Wirtschaftens stellen, was sie sich davon erwarten und wie nachhaltig das Konzept in der Unternehmensrealität ist, hat das Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com erhoben. mehr von Christian Pleschberger | Donnerstag, 22. September 2011