frankie/stock.adobe.com Die großen Fragen Werden Konsumenten von der Industrie manipuliert? Nein, sagt der aus Deutschland stammende Historiker und Soziologe Rainer Zitelmann in seinem neu erschienenen Buch "Die 10 Irrtümer der Anti-Kapitalisten". Für ihn ist der Konsument "ein mündiger Mensch", der in der Geschichte der Konsumkritik als "hilflos" dargestellt wird. Dabei räumt er mit Legenden rund um die Kapitalismuskritik auf, die sich bis heute hartnäckig in der Gesellschaft halten. mehr von Alexandra O‘Neill | Mittwoch, 30. März 2022
Regina Preloznik Nachhaltiges Weihnachten Geschenkstoff statt Müllberg Weil sie im Lockdown über Nacht ohne Job da stand, erfüllte sich Media-Trainerin Regina Preloznik einen Herzenswunsch und rief die Online-Plattform Geschenkstoff.at ins Leben. So verpackt man nachhaltig Geschenke zu jedem Anlass - besonders zu Weihnachten. mehr von Dagmar Lang | Mittwoch, 27. Oktober 2021
pixabay.com - Didgeman Einwegpfand Einwegpfand: Nur was für die Großen? Für die einen notwendig, für die anderen eine Belastung - das Einwegpfand sorgt wieder für Unstimmigkeit. mehr von Karl Stiefel | Donnerstag, 28. Januar 2021
anncapictures - pixabay.com Greenpeace/Global 2000 Merkbarer Fortschritt Umweltschützer wie Greenpeace oder Global 2000 kritisieren oft die Handelslandschaft. CASH hat bei den Organisationen nachgefragt, womit sie beim heimischen LEH zufrieden sind und wie die Branche dabei noch mehr machen kann. mehr von Karl Stiefel | Dienstag, 15. Dezember 2020
Nick Fewings - unsplash.com Greenpeace/VOEB (Update 14.8.) Plastik-Import in der Kritik Greenpeace hinterfragt, ob die Menge an aus dem Ausland zugekauftem PET förderlich für die heimische Circular Economy ist, der VOEB antwortet. mehr von Karl Stiefel | Freitag, 14. August 2020
- GS1 Austria 227 Stunden für die Wiener Tafel Bei der Weihnachtsaktion wurde ein Zeichen für Menschlichkeit und gegen Lebensmittelverschwendung gesetzt. mehr von Karl Stiefel | Mittwoch, 23. Januar 2019
BMLFUW BMLFUW Ministerium kürt Mehrweg-Hero Das Ministerium für ein lebenswertes Österreich BMLFUW hat den Mehrweg-Hero ermittelt: Ursi Ecker aus Oberösterreich sammelte die meisten Mehrweg-Etiketten. mehr von Susan Hasse | Dienstag, 06. Dezember 2016
Richard Tanzer/Unilever Austria Unilever Plattform "United Against Waste" auch in Österreich Um die Verschwendung von Lebensmitteln zu reduzieren, hat Unilever ihrer internationalen Plattform "United Against Waste" für die Gastronomie nun einen Österreich-Ableger spendiert. mehr von Frank Placke | Montag, 10. Juni 2013
Foto: SodaStream SodaStream Leitungswasser klar N° 1 Getränk der ÖsterreicherInnen Leitungswasser ist klar das N° 1 Getränk der ÖsterreicherInnen. Ungeachtet dessen fallen bei einem Fünftel der heimischen Haushalte pro Woche 11 bis 20 oder sogar noch mehr Plastik-Getränkeflaschen an. Bei einem Round Table Ende Mai in Wien wurde das Dilemma von hochrangigen Umweltexperten diskutiert. mehr von Christian Pleschberger | Mittwoch, 08. Juni 2011