Rewe/Michael Breuer/photokonzept.de Rewe Group Konzern-Jahresüberschuss sinkt um ein Drittel Rewe Group hat laut Eigenaussage im Jahr 2022 im Lebensmittelhandel in Deutschland bewusst auf Gewinn verzichtet, doch auch Kostensteigerungen bei Energie, Logistik und Personal sowie die Risikovorsorge bei einzelnen Beteiligungen haben den Konzern-Jahresüberschuss um 33,4 Prozent auf 503,5 Millionen Euro einbrechen lassen. mehr von Stefan Pirker | Dienstag, 28. März 2023
Travel mania - stock.adobe.com Vereinte Nationen Welthandel: Nach Rekord 2022 jetzt Stagnation Laut Schätzung der UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD) in Genf, ist der Warenhandel im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um etwa zehn Prozent auf 25 US-Billionen Dollar gestiegen. mehr von Stefan Pirker | Donnerstag, 23. März 2023
CASH/WKÖ Außenwirtschaft Austria Ernstbrunner regelt Nachfolge Der Generationenwechsel wird vollzogen. Franz Ernstbrunner übergibt seine Agenden in der Außenwirtschaft Austria in die Hände der erfahrenen Marion Tschernutter. mehr von Margaretha Jurik | Montag, 06. Februar 2023
Wilke WKÖ Lebensmittel, aufgepasst! Ausgehend von der Europäischen Union werden heuer zahlreiche neue Verordnungen und Regelungen vorliegen, die die Produktion von Lebensmitteln, nun ja, verändern. Ein Überblick und eine Einordnung. mehr von Margaretha Jurik | Dienstag, 31. Januar 2023
dm/W. Lienbacher Charity Wohltäter im Oktober Vielfältig sind die Charity-Aktivitäten aus Handel und Industrie im Oktober und reichen von Unterstützungen für die Ukraine bis hin zu Hilfen für Organisationen. CASH bringt hier die Kurzinfos dazu. mehr von Christina Grießer | Montag, 31. Oktober 2022
Markus Wache BWB Branchenuntersuchung für den Lebensmittelsektor angekündigt Aktuell steigende Lebensmittelpreise und Probleme in den Lieferketten nimmt die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) zum Anlass, die Lebensmittelbranche aus wettbewerblicher Sicht wieder einmal genauer zu analysieren. Eine derartige Branchenuntersuchung fand zuletzt 2007 statt. mehr von Stefan Pirker | Dienstag, 25. Oktober 2022
Pixel-Shot-stock.adobe.com Lebensmittelverschwendung Das Ausmaß von Food Waste Die Boston Consulting Group thematisiert die Lebensmittelverschwendung bis zum Jahr 2030. Heute landen jährlich etwa 1,6 Milliarden Tonnen Lebensmittel während Produktion, Transport, Verarbeitung oder schließlich in den Haushalten im Müll. Wenn da nicht etwas grundlegend passiert, wird es schlimmer. mehr von Alexandra O‘Neill | Dienstag, 18. Oktober 2022
gurkerl.at Rohlik Group gurkerl.at baut Eigenmarken weiter aus Der Online-Lebensmittelhändler möchte für mehr Preisstabilität und Planbarkeit sorgen. Erst im September deckelte gurkerl.at die Preise für mehrere Produktkategorien. Nun kommen mehr Produkte hinzu. Außerdem soll das Eigenmarken-Sortiment erweitert werden. mehr von Alexandra O‘Neill | Donnerstag, 06. Oktober 2022
Recheis Recheis Urgetreide in der Nudel Recheis launcht mit Emmer Nudeln, ein neues Produkt aus naturbelassenem Urkorn und will mit dem vegan zertifizierten Produkt für Abwechslung beim Essen sorgen und nachhaltigen Anbau auf den Feldern garantieren. mehr von Christina Grießer | Dienstag, 27. September 2022
hd3dsh - stock.adobe.com Statistik Austria Was wäre die Inflation ohne die Preistreiber? Die Zahlen und Daten der Statistik Austria geben für Juli 2022 dafür eine klare Antwort: ohne Ausgaben für Treibstoffe, Energie, Nahrungsmittel und die Gastronomie läge die Inflation aktuell bei 3,7 Prozent, anstatt aktuell im Juli bei 9,3 Prozent. mehr von Margaretha Jurik | Dienstag, 23. August 2022