BMLRT/Paul Gruber BMLRT Köstinger hört auf Wie Bundesministerin Elisabeth Köstinger in einer persönlichen Erklärung mitteilte, wird sie ihre politische Laufbahn beenden und ihr Amt zurücklegen. Die Nachfolge ist noch ungeklärt. mehr von Margaretha Jurik | Montag, 09. Mai 2022
Helge Kirchberger Photography UTP Der große David wurde "hineinlobbyiert" Vor gut einem Monat nahm das Fairness-Büro im Agrarministerium seine Arbeit auf, unlautere Geschäftspraktiken sollen hier von Produzenten vorgebracht werden können. Ein Schritt zur Umsetzung der UTP-Richtlinie. Einige Umstände verbreiten erwartungsgemäß dabei aber nicht nur Zufriedenheit. CASH sprach mit Spar-Vorstand Fritz Poppmeier darüber. mehr von Margaretha Jurik | Dienstag, 19. April 2022
Bauernbund BMLRT Fairness-Büro nimmt Arbeit auf Mit 1. März 2022 startet jene Ombudsstelle im Agrarministerium ihren Betrieb, die Bauern und Lebensmittelproduzenten helfen soll, sich gegen die Marktmacht des Lebensmittelhandels zu behaupten. Geleitet wird sie vom ehemaligen Bauernbund-Direktor Johannes Abentung. mehr von Stefan Pirker | Dienstag, 01. März 2022
littlewolf1989 - stock.adobe.com UTP-Richtlinie "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" Die Änderungen des Wettbewerbs- und Nahversorgungsgesetzes und die Einrichtung einer Ombudsstelle wurden im Ministerrat beschlossen. Ab 1. März 2022 sollen betroffene Landwirte und Produzenten ihre Beschwerden (auch anonym) einreichen können. mehr von Nataša Nikolić | Mittwoch, 17. November 2021
piclooser - Stock.Adobe.com Handelspraktiken Verhärtete Fronten in Fairness-Frage Im Juli 2021 leitete die Europäische Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren auch gegen Österreich ein. Unlautere Handelspraktiken österreichischer Händler im Umgang mit bäuerlichen Produzenten stehen im Fokus. mehr von Margaretha Jurik | Freitag, 01. Oktober 2021
pixabay.com Fachverband der Lebensmittelindustrie Mehr Fairness in der Lebensmittelkette Nun meldet sich in der Diskussion um das Preisdumping bei Lebensmitteln auch die Industrie zu Wort und schiebt den Schwarzen Peter dem Handel zurück. mehr von Christina Grießer | Dienstag, 11. Februar 2020
Alexas_Fotos/pixabay WKÖ/Handelsverband Gegen Handels-Bashing Wirtschaftskammer und Handelsverband wehren sich gegen Vorwürfe, wonach die Lebensmittelhandelsspanne Schuld am sinkenden Bauerneinkommen sei. mehr von Christina Grießer | Mittwoch, 05. Februar 2020
Johannes Brunnbauer Handelsverband Rainer Will: "Wir haben nicht nur Freunde" Mit einer Vielfalt an Ungerechtigkeiten ist der österreichische Handel konfrontiert, daher ist der Handelsverband als Sprecher der heimischen Händler ordentlich ausgelastet. CASH sprach mit Geschäftsführer Ing. Mag. Rainer Will über Online- und stationären Handel, über den Fairnesskatalog, über die einzurichtende Ombudsstelle und über die umstrittene Karfreitagslösung. mehr von Willy Zwerger | Montag, 01. April 2019
- Amazon Amazon: Nach Klage in Deutschland Beschwerde in Österreich Der Handelsverband hat aufgrund der stetig steigenden Marktmacht Amazons Beschwerde bei der Bundeswettbewerbsbehörde eingelegt. mehr von Willy Zwerger | Montag, 10. Dezember 2018
- Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus Klares Bekenntnis zum Fairnesskatalog Mit einem gemeinsamen Statement bekennen sich Österreichs Lebensmittelhändler zum Fairnesskatalog der Bundeswettbewerbsbehörde. mehr von Willy Zwerger | Montag, 26. November 2018