Philipp Lipiarski Sektreport 7,7 Euro für eine Flasche Sekt Der Schlumberger Sektreport beleuchtet auch 2022 wieder das prickelnde Geschehen. Die Anzahl der gelegentlichen und regelmäßigen Sektkonsumenten steigt, vor allem Junge ziehen nach. Herkunft und Preis rücken mehr in den Fokus. mehr von Christina Grießer | Montag, 19. Dezember 2022
Philipp Lipiarski Schlumberger Sekt mehr im Alltag angekommen Schlumberger fasst in seinem Sektreport 2021 wieder die aktuellen Trink- und Konsumgewohnheiten der Österreicher zusammen. Das Fazit: Sekt verlagerte sich aufgrund der fehlenden Feiern mehr in den Alltag. mehr von Christina Grießer | Freitag, 10. Dezember 2021
Philipp Lipiarski Schlumberger Sekttrend trotz Krise Der Schlumberger Sektreport 2020 zeigt, dass das leicht verstaubte Image von Schaumwein in der jüngeren Zielgruppe weicht und sich der prickelnde Genuss einer wachsenden Beliebtheit bei den 18 bis 24-Jährigen erfreut. mehr von Christina Grießer | Freitag, 18. Dezember 2020
Schlumberger Schlumberger Herkunft von Sekt immer wichtiger Laut dem aktuellen Schlumberger Sektreport 2019 achten Kunden verstärkt darauf, woher der Sekt kommt. mehr von Nataša Nikolić | Mittwoch, 18. Dezember 2019
Schlumberger Schlumberger Schlumberger Sektreport 2018 Wann, wie oft und welchen Schaumwein trinken Österreicher am liebsten? Das hat der Schlumberger Sektreport 2018 erfragt. mehr von Nataša Nikolić | Donnerstag, 13. Dezember 2018
Schlumberger Schlumberger Wein- und Sektkellerei Schlumberger Sektreport untermauert Beliebtheit des prickelnden Getränks Der jährlich in Kooperation mit dem market Institut veröffentlichte Schlumberger Sektreport bestätigt erneut die Beliebtheit des prickelnden Getränks. Nach Markteinbrüchen im Zusammenhang mit der Wiedereinführung der Schaumweinsteuer im Jahr 2014 zeigt sich ein anhaltender Aufwärtstrend. mehr von Michaela Schellner | Mittwoch, 20. Dezember 2017
Schlumberger Schlumberger Der Schlumberger-Sektreport 2016 ist erschienen Die Ergebnisse des Schlumberger-Sektreports 2016 zeigen: Es gibt steigende Konsumbereitschaft und wachsendes Qualitätsbewusstsein in der Hochsaison zum Jahreswechsel – Geschmack, Herkunft und Qualität sind entscheidend. mehr von Martin Ross | Montag, 19. Dezember 2016