foodwatch foodwatch Heidi Porstner & Lisa Kernegger: Kritiker braucht das Land Seit Dezember 2020 schaut foodwatch Österreich der heimischen Lebensmittelbranche auf die Finger. Die Leitung dabei haben Heidi Porstner und Lisa Kernegger, die im CASH-Interview über die Ziele der NGO, die Kooperation mit der Industrie und ihre aktuelle Kampagne sprechen. mehr von Karl Stiefel | Donnerstag, 25. März 2021
André Josselin Ben & Jerry's 'Man braucht einen politischen Shitstorm' Im Rahmen der Strategie-Austria-Veranstaltung zu Brand Activism sprach Nils Knoop von Ben & Jerry’s D-A-CH über sozialen Wandel als KPI und Markenhaltung, die anecken muss. mehr von Nora Halwax (HORIZONT.AT) | Mittwoch, 24. März 2021
qimono - pixabay.com Hofer Transparenz beim Wasserverbrauch Hofer führt bis Mitte 2022 wasserbezogene Anforderungen im Obst- und Gemüsesortiment ein. mehr von Karl Stiefel | Montag, 22. März 2021
Segafredo Segafredo Zanetti Rückverfolgbarer Kaffeegenuss Die neue Kaffee-Range Storia aus dem Hause Segafredo bietet Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette. mehr von Nataša Nikolić | Montag, 22. März 2021
Capgemini Capgemini Österreich Wolfgang Mandl: Baustelle Supplychain Der Sales Director von Capgemini Österreich gibt einen Überblick zu den wichtigsten Änderungen, die Händler in der Lieferkette machen sollten. mehr von Karl Stiefel | Donnerstag, 18. März 2021
Hamburg Messe und Kongress Yuu´n Mee Garnelen der Zukunft Mit seinem Vorzeigeprojekt, der artgerechten und nachhaltigen Aufzucht von Black Tiger Garnelen gewinnt der österreichische Seafood-Experte Yuu’n Mee den diesjährigen Internorga Zukunftspreis. mehr von Margaretha Jurik | Mittwoch, 17. März 2021
Anzeige Nestlé Nestlé unterstützt harmonisierte verpflichtende Nährwertkennzeichnung Nutri-Score – quo vadis? Nutri-Score, Keyhole oder Batterie? Um das Thema Nährwertkennzeichnung gibt es immer wieder heiße Diskussionen. Der Nutri-Score ist aktuell am weitesten verbreitet in Europa. Was ist dran am Nutri-Score? Oder: Wohin geht die Reise der 5 Farben und 5 Buchstaben? mehr
beeanco beeanco Marcus Rosenberger: Transparenz auf ganzer Ebene Regionalität und Nachhaltigkeit sind nicht nur etwas für Bio-Produkte, sondern funktionierten auch im E-Commerce. Marcus Rosenberger, beeanco Co-Founder, erklärt im CASH-Gespräch, welche Ansprüche die Handelsplattform an die vertriebenen Produkte und Dienstleistungen stellt und wie diese überprüft werden. mehr von Karl Stiefel | Montag, 08. März 2021
Spar / Werner Krug Spar / Tann Mit Video! Der Ort der Reifeprüfung Tann ist mit sechs Fleischwerken Österreichs größter Fleisch- und Wurstwarenproduzent. CASH machte sich in Graz Puntigam vor Ort ein Bild der Steak-Drehscheibe von Spar. mehr von Margaretha Jurik | Donnerstag, 25. Februar 2021
GS1 Austria/Katharina Schiffl GS1 Austria Gregor Herzog: Die gläserne Lieferkette Begriffe wie Rückverfolgbarkeit, Herkunft und Regionalität werden in der Branche gerne verwendet. GS1-Austria-Geschäftsführer Gregor Herzog erklärt im CASH-Interview, wie diesen Schlagwörtern die notwendige Tragkraft verliehen wird. mehr von Karl Stiefel | Donnerstag, 25. Februar 2021