Andrea Kusajda / pixelio.de Wirtschaftskammer Österreich Steuergerechtigkeit durch Kontrolle der MwSt. Die WKÖ/Elektrohandel fordert, dass die österreichische Mehrwertsteuer zuverlässig und überprüfbar auch in Österreich abgeliefert werden muss. mehr von Martin Ross | Montag, 30. Januar 2017
pexels.com/iPrice Group WKO EU beschließt Plattformhaftung Online-Händler werden ab 2021 Schuldner für die Mehrwertsteuer auf Einfuhren, die WKO-Bundessparte Handel begrüßt diese Entscheidung. mehr von Karl Stiefel | Dienstag, 12. März 2019
dm/Gostner dm drogerie markt Mehrwertsteuerrabatt für Kunden Der Diskonter gibt die Senkung der Umsatzsteuer für die Gastronomie an die Kunden der dm gesunde pause weiter. mehr von Christina Grießer | Donnerstag, 23. Juli 2020
- Internationalisierung: So vermeiden Sie das böse Erwachen bei Steuern und Gesetzen Mehrwertsteuervorschriften, Verbraucherschutzgesetze, Steueranmeldung, Impressumspflicht und spezielle Regeln beispielsweise in China, USA und Australien stellen einige Hürden dar, die man schon vorab mehr von Olaf Kolbrück | Donnerstag, 09. Juli 2015
Stephan Doleschal Handelsverband Unterstützung bei Schelling-Vorstoß gegen Steuervorteile im Onlinehandel Der Handelsverband schlägt drei Hebel vor, die eine faireren Wettbewerb in Europa schaffen sollen. mehr von Manuel Stenger | Dienstag, 23. Mai 2017
Spar Steuersenkung auf Monatshygiene Preise für Damenhygiene gesenkt Durch die reduzierte Mehrwertsteuer auf Tampons und Binden wird diese Produktkategorie bei vielen Händlern wie angekündigt günstiger. mehr von Karl Stiefel | Montag, 04. Januar 2021
Hannes Edinger/pixabay.com Handelsverband Forderung nach Plattformhaftung für Drittstaatenhändler Der Handelsverband fordert eine Plattformhaftung für Drittstaatenhändler statt einer Paketwertsteuer für alle Onlineumsätze. mehr von Nataša Nikolić | Dienstag, 05. Mai 2020
Hannes Edinger/Pixabay.com WKO Onlinehandel: Immer mehr Europäer bestellen direkt in China 54,6 Millionen europäische Konsumenten kauften laut dem skandinavischen Logistikunternehmen PostNord im Jahr 2018 direkt in China Ware ein - insbesondere kleine elektronische Geräte, Handyzubehör, Schuhe und Kleidung. Ein Jahr zuvor waren es "erst" 38,7 Millionen Europäer, die chinesische Onlineshops nutzten. mehr von Stefan Pirker | Donnerstag, 06. Juni 2019
Thomas Weiss/pixelio.de Handelsverband Nein zur Fleischsteuer Seit einigen Tagen wird in Deutschland nach einem Vorschlag des deutschen Tierschutzbundes über eine „Klimasteuer“ auf Fleisch diskutiert. Der Handelsverband lehnt sie ab. mehr von Martin Ross | Donnerstag, 08. August 2019
Rainer Sturm/pixelio.de Registrierkassenpflicht Aufatmen bei den Kleinen, aber die Wirte wollen klagen Nun hat also doch die Vernunft gesiegt und so beschloss der Ministerrat heute eine vielfach entschärfte Version der Registrierkassenpflicht. mehr von Willy Zwerger | Dienstag, 21. Juni 2016